Ohne aktive Rotte kein hochwertiger Kompost...
penergetic k beschleunigt den Rotteprozess, reduziert Stallgeruch und verbessert nachhaltig die Humusbildung.




penergetic k fördert die Kompostbildung und die Qualität des Humus.
Durch die Beschleunigung des Abbaus organischer Materialien unterstützt Penergetic k den aeroben Rotteprozess und fördert so die Kompostbildung und die Qualität des Humus nachhaltig. Bei der Anwendung bindet es Gerüche und stabilisiert das aerobe Milieu im Kompost. Auch im Stall zeigt Penergetic k direkte Wirkung: Es startet den Rotteprozess, reduziert Gerüche und verbessert so das Stallklima – ein Plus für das Tierwohl.
Penergetic K
Viele Vorteile - ein Produkt


Anregung der Kompostaktivität
Bessere Zersetzung und Umsetzung des Komposts führt zu einer höheren Qualität.

Unterstützt eine schnelle Rotte
Hilft bei der Umwandlung und führt zu einer schnellen Rotte.

Unterstützt die Humusbildung
Ein verkürzter, aerober Rotteprozess durch den gewonnener Kompost verbessert sich die Humusbildung im Boden.

Reduziert Fliegen
Durch Fehlen des Geruches verringertnsich merklich die Fliegen und Insektenbelastung.

Vermindert den Stallgeruch
Durch die Förderung des Ammoniakabbaus werden Geruchsemmissionen deutlich verringert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPenergetic k
Dosierungsempfehlung
Die angegebenen Dosierungen sind allgemeine Standards. Bitte fragen Sie nach bestimmten Komposttypen und lassen Sie sich die Dosierung individuell anpassen!

Sikron Quarz
ab 6 g/m2 oder 60 g/m3

Melasse
ab 6 ml/m2 oder 60 ml/m3
So einfach ist penergetic k
Als Sikron Quarz und/oder Melasse kann penergetic k problemlos in gängige Arbeitsschritte eingebunden werden.
- Fördert den aeroben Rotteprozess im Kompost
- Verbessert die Humusbildung im Boden
- Bindet Gerüche im Kompost
- Verbessert das Klima für Mensch und Tier
penergetic k wird im Kompost oder Stall angewendet. Für eine einfache Anwendung: penergetic k mit Wasser mischen. Bei der Trockenanwendung mit Sand, Kompost oder ähnlichen Materialien mischen.
Eine Anwendung ist immer eine Empfehlung der Penergetic Int. AG, sollte aber den örtlichen Gegebenheiten wie Wetter, Klima, Kompostzusammensetzung etc. angepasst werden.

Penergetic
Erfahrungsberichte
- Alle Erfahrungsberichte
- AquaKat
- Penergetic B
- Penergetic G
- Penergetic K
- Penergetic P
- Penergetic T

Die Anwendung von penergetic g führte in Washington innert Tagen zu einem signifikanten Abbau der Schwimmschicht in der Lagune. Die...

Ein Schweinezuchtbetrieb in Grossbritannien hatte schwer mit Schwimmschichten auf der Gülle zu kämpfen. Die Schichten waren teils bis zu 45cm...

Der 6-Jahres-Versuch in Grossbritannien zeigt eine allgemeine Ertragssteigerung aller getesteten Kulturen mit dem Einsatz von Penergetic b und...
Rezensionen
Das sagen penergetic k Kunden
Penergetic
Bekannt aus:







100+ Landwirte vertrauen
auf Penergetic
Die angegebenen Dosierungen sind allgemeine Standards.
Bitte fragen Sie nach bestimmten Böden und lassen Sie sich die Dosierung individuell anpassen!
Noch etwas unklar?
Häufige Fragen & Antworten
Durch den Einsatz von penergetic k wird der Geruch im Stall, beim Kompost, Mist oder Bio-Abfall reduziert. Der eigentliche Kompostiervorgang wird beschleunigt und optimiert. Das Endprodukt (Humus) ist durch die aerobe Verrottung entsprechend wertvoller.
Im Kompost wird durch die Aktivierung der Mikroorganismen und Kleinstlebewesen das Ausgangsmaterial in Kompost umgewandelt. Im Stall optimiert es die Hygienisierung und das Stallklima.
penergetic k verbessert die aerobe Verrottung und beschleunigt die Umsetzung des Komposts. Gleichzeitig kann es im Stall helfen das Stallklima zu verbessern durch eine Reduktion des Ammoniakgehalts.
penergetic b wird auf dem Feld eingesetzt. Durch die Aktivierung des Bodenlebens wird die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig verbessert und die Bodenstruktur (Bodengare) optimiert.
penergetic k ist kein Desinfektionsmittel. Es arbeitet mit den vorhandenen Bakterien, die über die Zeit wieder in eine Balance zwischen “guten” und “schlechten” Bakterien gebracht wird. Es ist möglich eine Hygienisierung zu unterstützen durch die biologische Aktivität, die eine Stabilisierung des Milieus fördert. Auch wirkt penergetic k nicht chemisch. Das heisst, dass keine direkte Wirkung auf Schadorganismen stattfindet. Durch die Unterstützung des aeroben Milieus können sich Salmonellen und E.Coli nicht so gut entwickeln. Eine nachhaltige Reduktion ist aber von weiteren Parametern abhängig. (Hygiene, Fütterung, Wasserqualität usw.)
penergetic k kann mit Stallmist, Hornmehlen, Blutmehlen, Knochenmehlen, Kompoststartern oder anderen chemischen oder biologischen Produkten gemischt werden. Es kann ein besserer Wirkungsgrad dieser Mittel erreicht werden. Eine genaue Beobachtung ist erforderlich sowie eine Überwachung der Reduktion dieser Mittel. Die Reduktion sollte zudem in mehreren Schritten erfolgen.