Rote Gebiete | Die Lösung für das Düngeverbot 2025

Livestream: Erfolgreich wirtschaften in roten Gebieten trotz einschränkungen Referenten Daniel PlocherMatthias JöstDietmar WirthFlorian Wecker mehr erfahren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Rote Gebiete | Die Lösung für das Düngeverbot 2025 In diesem Webinar zeigen wir, wie Landwirte in roten Gebieten trotz Düngebeschränkungen erfolgreich wirtschaften können Im Fokus stehen Boden und Pflanze im Zusammenspiel mit Penergetic. Gezeigt werden einfache Strategien, um Nährstoffe im Boden zu halten, das Bodenleben zu fördern und Erträge zu sichern. Das Fazit lautet: Weniger Dünger bei gleichzeitig höherer Wirkung durch aktives Bodenmanagement und gezielten Produkteinsatz. Jetzt Webinar ansehen und sehen, wie Betriebe die Herausforderungen in roten Gebieten meistern. jetzt ansehen Zurück zur Übersicht

agrarheute Interview | Juni 2022

agrarheute fragt: Wie wirkt Penergetic in Boden, Gülle und Pflanze? Referenten Daniel PlocherDietmar Wirth mehr erfahren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren agrarheute Interview | Juni 2022 In diesem Interview geht agrarheute der Frage nach, wie Penergetic Produkte eigentlich wirken und was hinter dem Konzept steckt. Gemeinsam mit einem Experten von Penergetic werden Grundlagen, Wirkprinzipien und Anwendungsbereiche einfach und verständlich erklärt. Wer wissen möchte, was Penergetic im Boden, in der Gülle oder in der Pflanze bewirkt, ist hier genau richtig. Jetzt anschauen und mehr über die Funktionsweise von Penergetic erfahren. jetzt ansehen Zurück zur Übersicht

DLG-Feldtage Rüben | Juni 2024

Rüben richtig fördern: Das zeigt Penergetic auf den DLG Feldtagen 2024 Referent Dietmar Wirth mehr erfahren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren DLG-Feldtage Rüben | Juni 2024 Rüben brauchen lockeren Boden, ein aktives Bodenleben und eine stabile Nährstoffversorgung. Auf den DLG Feldtagen 2024 zeigen wir, wie Penergetic genau diese Voraussetzungen verbessert und die Pflanzen von Beginn an unterstützt. Behandelte Flächen zeigen eine deutlich stärkere Jugendentwicklung, eine bessere Durchwurzelung und gleichmäßigere Bestände im Vergleich zu unbehandelten Bereichen. Jetzt das Video auf unserem YouTube Kanal ansehen und erfahren, wie Penergetic im Rübenanbau wirkt und was im Boden wirklich passiert. jetzt ansehen Zurück zur Übersicht

DLG-Feldtage Kartoffeln | Juni 2024

DLG Feldtage 2024: Wie Penergetic Boden und Pflanzenentwicklung stärkt Referent René Leuc mehr erfahren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren DLG-Feldtage Kartoffeln | Juni 2024 Auf den DLG Feldtagen 2025 wurde gezeigt, wie Penergetic den Boden aktiviert und dadurch die Entwicklung der Kartoffelpflanzen spürbar verbessert. Durch die Förderung des Bodenlebens und die Verbesserung der Bodenstruktur entstehen ideale Bedingungen für kräftige Wurzeln und gleichmäßige Knollen. Der Unterschied zwischen behandelten und unbehandelten Flächen wird im Video deutlich sichtbar. Jetzt das Video auf unserem YouTube Kanal ansehen und sehen, was Penergetic im Kartoffelanbau bewirken kann. jetzt ansehen Zurück zur Übersicht

DLG-Feldtage Bodenleben | Juni 2024

Mehr Leben im Boden! Das zeigt Penergetic auf den DLG Feldtagen 2024 Referent Matthias Jöst mehr erfahren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren DLG-Feldtage Bodenleben | Juni 2024 Wie wirken sich Penergetic Produkte auf den Boden aus? Auf den DLG-Feldtagen 2024 haben wir genau das im Feldversuch gezeigt. Im Fokus standen die Aktivierung des Bodenlebens, die Durchlüftung des Bodens und die Entwicklung der Pflanzenwurzeln. Die Aufnahmen machen deutlich, wie behandelte Flächen im Vergleich zu unbehandelten reagieren. Mehr Leben im Boden, bessere Wurzelbildung und eine sichtbare Verbesserung der Bodenstruktur, das ist die Grundlage für gesunde Pflanzen und langfristige Fruchtbarkeit. Jetzt das Video auf unserem YouTube-Kanal ansehen und erfahren, wie Penergetic in der Praxis wirkt. jetzt ansehen Zurück zur Übersicht

Gülle mit Breitverteiler: So können Landwirte mit Wasser sparen

Gülle verdünnen Nährstoffe aktivieren: Der Artikel im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt Erschienen in: Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt Artikel von: Franz Kustermann mehr erfahren Gülle mit Breitverteiler: So können Landwirte mit Wasser sparen Im aktuellen Artikel des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts wird gezeigt, wie Landwirte durch gezielte Gülleverdünnung mit Wasser den Breitverteiler wieder nutzen können. Im Beitrag wird auch der Einsatz von penergetic g thematisiert, um die Gülle biologisch aufzuwerten und die Nährstoffverfügbarkeit im Boden zu verbessern. Jetzt den Artikel online lesen: Weiterlesen Zurück zur Übersicht

TS-Gehalt der Gülle selbst bestimmen

So bestimmst du den TS Gehalt in Gülle selbst – LANDWIRT Praxisbericht Erschienen in: Landwirt 04/2025 Artikel von: David Specht mehr erfahren TS-Gehalt der Gülle selbst bestimmen Im aktuellen LANDWIRT-Magazin wurde das Güllehydrometer in der Praxis getestet. Im Artikel geht es um die einfache Bestimmung des TS-Gehalts in der Gülle und den Einsatz bei verdünnter Gülle. Auch penergetic wird im Zusammenhang mit der Gülleaufbereitung und dem Verfahren GGV1:1 erwähnt. Jetzt den vollständigen Artikel online lesen: Weiterlesen Zurück zur Übersicht

DLG-Feldtage Gülle | Juni 2024

Penergetic g im Fokus – So wird Gülle effizienter eingesetzt Referenten Eberhard Sigloch mehr erfahren https://www.youtube.com/watch?v=6198OpMkaE4 DLG-Feldtage Gülle | Juni 2024 Gülle ist wertvoll, wenn sie richtig behandelt wird. Auf den DLG Feldtagen 2024 zeigen wir, wie penergetic g gemeinsam mit dem Güllehydrometer und dem Verfahren GGV eins zu eins dazu beiträgt, die Qualität der Gülle zu verbessern und Verluste zu reduzieren. Im Mittelpunkt stehen die Aktivierung mikrobieller Prozesse, eine bessere Verteilung und die sichtbare Reduktion von Ammoniakverlusten im praktischen Vergleich. Jetzt das Video auf unserem YouTube Kanal ansehen und erfahren, wie penergetic g die Güllewirtschaft effizienter macht. jetzt ansehen Zurück zur Übersicht

Online Webinar | März 2025

Online-Webinar: Penergetic g und Gülle-hydrometer erklärt Referenten Bernhard Tafelmeier-MarinEberhard Sigloch mehr erfahren https://www.youtube.com/live/LjIZBnRopUI Online Webinar März 2025 m Rahmen eines offenen YouTube Livestreams haben wir mit Landwirten und Fachleuten über den praktischen Einsatz von penergetic g und dem Güllehydrometer gesprochen. Das Besondere: Der Livestream bestand ausschließlich aus Fragen aus der Praxis, die entweder vorab per Mail oder live im Chat gestellt wurden. Dabei ging es um die Anwendung im Alltag, die Wirkung in der Gülle, den TS-Gehalt, gesetzliche Vorgaben und das Verfahren GGV1 zu 1. Viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um sich direkt mit unseren Experten auszutauschen und mehr über den gezielten Einsatz von penergetic g in Kombination mit dem Güllehydrometer zu erfahren. Das Webinar wurde aufgezeichnet und ist jetzt auf unserem YouTube-Kanal verfügbar. Schau dir die Aufzeichnung an und erfahre, welche Fragen gestellt und wie sie beantwortet wurden. jetzt ansehen Zurück zur Übersicht

Die GGV1:1 | Februar 2025

Fachtagung März 2025: Penergetic g & Gülle-Hydrometer in der Güllewirtschaft​ Referenten Bernhard Tafelmeier-MarinEberhard Sigloch mehr erfahren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Die GGV1:1 | Februar 2025 Das Zusammenspiel von Güllehydrometer, penergetic g und dem Verfahren GGV1 zu 1 einen messbaren Beitrag zu einer effizienteren und emissionsärmeren Güllewirtschaft leistet. Die vorgestellten Erkenntnisse zeigen, dass durch die gezielte Verdünnung im Verhältnis eins zu eins in Kombination mit der biologischen Aktivierung durch penergetic g nicht nur die Ammoniakverluste deutlich gesenkt werden können, sondern auch die Düngewirkung verbessert wird. Gleichzeitig ermöglicht der Güllehydrometer eine schnelle und zuverlässige Kontrolle des TS-Gehalts, was eine präzisere Ausbringung und bessere Anpassung an gesetzliche Vorgaben erlaubt. Das Verfahren ist praxistauglich, nachvollziehbar und bietet Landwirten eine konkrete Lösung zur Umsetzung der aktuellen Anforderungen aus Düngeverordnung und NEC-Richtlinie. Jetzt die Videos zur Veranstaltung auf unserem YouTube-Kanal ansehen und mehr über die praktische Anwendung erfahren. jetzt ansehen Zurück zur Übersicht

Erhalte die neusten News

Abonniere jetzt unsen Newsletter!

Mehrwert garantiert. Speziell für Landwirte. 
Gratis: Webinar – & Eventeinladungen