Rote Gebiete | Die Lösung für das Düngeverbot 2025

Livestream: Erfolgreich wirtschaften in roten Gebieten trotz einschränkungen Referenten Daniel PlocherMatthias JöstDietmar WirthFlorian Wecker mehr erfahren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Rote Gebiete | Die Lösung für das Düngeverbot 2025 In diesem Webinar zeigen wir, wie Landwirte in roten Gebieten trotz Düngebeschränkungen erfolgreich wirtschaften können Im Fokus stehen Boden und Pflanze im Zusammenspiel mit Penergetic. Gezeigt werden einfache Strategien, um Nährstoffe im Boden zu halten, das Bodenleben zu fördern und Erträge zu sichern. Das Fazit lautet: Weniger Dünger bei gleichzeitig höherer Wirkung durch aktives Bodenmanagement und gezielten Produkteinsatz. Jetzt Webinar ansehen und sehen, wie Betriebe die Herausforderungen in roten Gebieten meistern. jetzt ansehen Zurück zur Übersicht
penergetic b im Thüringer Becken | Juni 2024

Was bringt Penergetic wirklich? Der Praxistest im Thüringer Becken Referent Matthias Jöst mehr erfahren https://www.youtube.com/watch?v=4UDL9pdziUI penergetic b im Thüringer Becken | Juni 2024 Für dieses Video waren wir im Thüringer Becken unterwegs und haben einen Betrieb besucht, der penergetic b und penergetic p erfolgreich einsetzt. Ziel war es, Boden und Pflanze gleichzeitig zu unterstützen und natürliche Prozesse gezielt zu fördern. Das Ergebnis: Behandelte Flächen zeigen nicht nur ein aktiveres Bodenleben und eine verbesserte Struktur, sondern auch kräftigere Wurzeln, gesunde Pflanzen und gleichmäßige Bestände. Die Kombination aus belebtem Boden und vitaler Pflanze macht hier den sichtbaren Unterschied. Jetzt das Video auf unserem YouTube Kanal ansehen und sehen, wie penergetic b und penergetic p in der Praxis wirken. jetzt ansehen Zurück zur Übersicht
agrarheute Interview | Juni 2022

agrarheute fragt: Wie wirkt Penergetic in Boden, Gülle und Pflanze? Referenten Daniel PlocherDietmar Wirth mehr erfahren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren agrarheute Interview | Juni 2022 In diesem Interview geht agrarheute der Frage nach, wie Penergetic Produkte eigentlich wirken und was hinter dem Konzept steckt. Gemeinsam mit einem Experten von Penergetic werden Grundlagen, Wirkprinzipien und Anwendungsbereiche einfach und verständlich erklärt. Wer wissen möchte, was Penergetic im Boden, in der Gülle oder in der Pflanze bewirkt, ist hier genau richtig. Jetzt anschauen und mehr über die Funktionsweise von Penergetic erfahren. jetzt ansehen Zurück zur Übersicht
DLG-Feldtage Rüben | Juni 2024

Rüben richtig fördern: Das zeigt Penergetic auf den DLG Feldtagen 2024 Referent Dietmar Wirth mehr erfahren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren DLG-Feldtage Rüben | Juni 2024 Rüben brauchen lockeren Boden, ein aktives Bodenleben und eine stabile Nährstoffversorgung. Auf den DLG Feldtagen 2024 zeigen wir, wie Penergetic genau diese Voraussetzungen verbessert und die Pflanzen von Beginn an unterstützt. Behandelte Flächen zeigen eine deutlich stärkere Jugendentwicklung, eine bessere Durchwurzelung und gleichmäßigere Bestände im Vergleich zu unbehandelten Bereichen. Jetzt das Video auf unserem YouTube Kanal ansehen und erfahren, wie Penergetic im Rübenanbau wirkt und was im Boden wirklich passiert. jetzt ansehen Zurück zur Übersicht
DLG-Feldtage Kartoffeln | Juni 2024

DLG Feldtage 2024: Wie Penergetic Boden und Pflanzenentwicklung stärkt Referent René Leuc mehr erfahren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren DLG-Feldtage Kartoffeln | Juni 2024 Auf den DLG Feldtagen 2025 wurde gezeigt, wie Penergetic den Boden aktiviert und dadurch die Entwicklung der Kartoffelpflanzen spürbar verbessert. Durch die Förderung des Bodenlebens und die Verbesserung der Bodenstruktur entstehen ideale Bedingungen für kräftige Wurzeln und gleichmäßige Knollen. Der Unterschied zwischen behandelten und unbehandelten Flächen wird im Video deutlich sichtbar. Jetzt das Video auf unserem YouTube Kanal ansehen und sehen, was Penergetic im Kartoffelanbau bewirken kann. jetzt ansehen Zurück zur Übersicht
DLG-Feldtage Bodenleben | Juni 2024

Mehr Leben im Boden! Das zeigt Penergetic auf den DLG Feldtagen 2024 Referent Matthias Jöst mehr erfahren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren DLG-Feldtage Bodenleben | Juni 2024 Wie wirken sich Penergetic Produkte auf den Boden aus? Auf den DLG-Feldtagen 2024 haben wir genau das im Feldversuch gezeigt. Im Fokus standen die Aktivierung des Bodenlebens, die Durchlüftung des Bodens und die Entwicklung der Pflanzenwurzeln. Die Aufnahmen machen deutlich, wie behandelte Flächen im Vergleich zu unbehandelten reagieren. Mehr Leben im Boden, bessere Wurzelbildung und eine sichtbare Verbesserung der Bodenstruktur, das ist die Grundlage für gesunde Pflanzen und langfristige Fruchtbarkeit. Jetzt das Video auf unserem YouTube-Kanal ansehen und erfahren, wie Penergetic in der Praxis wirkt. jetzt ansehen Zurück zur Übersicht
Besserer Ertrag im Mais

Mit den Penergetic Boden und Pflanzenprodukte konnte der Ertrag gesteigert werden. Das Kolbengewicht der Penergetic-Gruppe war im Durchschnitt…
Reduktion der Spritzkosten und 15% mehr Ernte durch penergetic p

Die Wirkung von penergetic p zeigt sich bei diesem Kartoffelversuch sehr schön: Kräftige Pflanzen und bedeutend weniger Düngerkosten.
Silomais mit Blattapplikation

Silomais ist ein wichtiges landwirtschaftliches Pflanzenfutter für Nutztiere in den USA. Mit penergetic behandelter Mais aus dem Bundesstaat…
Wissenschaftliche Veröffentlichung: In-vitro-Aktivierung von mikrobiellem Wachstum in niederfrequenten elektromagnetischen Feldern

„Bei der Verwendung des kommerziellen Biostimulators in Kulturmedium wurden signifikante Zunahmen des Pilz- und Bakterienwachstums beobachtet.“
…