Ohne homogene Gülle kein effizienter Dünger...
penergetic g aktiviert Mikroorganismen, reduziert den Rühraufwand und senkt spürbar die Geruchsbelastung.




penergetic g erzeugt eine homogene und fließfähige Gülle die planzenverfügbarer ist.
Mit penergetic g werden hartnäckige Schwimmschichten in der Gülle aufgelöst und der Rühraufwand minimiert. Das Produkt stimuliert die in der Gülle vorhandenen Mikroorganismen und Kleinlebewesen und fördert den aeroben Umbauprozess.
Sie erhalten eine homogene und fließfähige Gülle, die besser ausgebracht werden kann und bei den Pflanzen besser abtropft, pflanzenverträglicher und pflanzenverfügbarer ist und eine höhere Düngewirkung erzielt. Die Tiere werden früher wieder auf der Wiese weiden. Im Stall angewendet sorgt penergetic g für ein besseres Klima zum Wohle Ihrer Tiere.
Penergetic G
Viele Vorteile - ein Produkt


Reduziert den Rühraufwand
Durch Homogenität ist der Rühraufwand um ein Vielfaches reduziert, was sowohl Zeit, als auch Kosten einspart.

Vermindert den Geruch
Durch die Aktivierung von vorhandenen Kleinlebewesen und Mikroorganismen wird der aerobe Abbau gefördert, was zu einer Reduktion der Geruchsemissionen führt.

Hilft beim Schichtabbau
Durch funktionierende Mikroorganismen werden Schichten abgebaut und es entsteht ein fließfähiger homogener Dünger.

Geeignet für Rinder- und Schweinegülle
Verschiedene Produkte für unterschiedliche Anwendungsgebiete für ein optimales Ergebnis.

Unterstützt Homogenisierung von Dünger
Nutzen Sie Ihren eigenen optimierten Dünger direkt von Ihrem Hof!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPenergetic g
Dosierungsempfehlung
Die angegebenen Dosierungen sind allgemeine Standards. Bitte fragen Sie nach bestimmten Güllearten und lassen Sie sich die Dosierung individuell anpassen!

Calcium Carbonat
Stall: 15 gr/GVE (Grossvieheinheit)/Woche Grube: 3 kg/100 m3 bei neuer Gülle

Melasse
Stall: 15 ml/GVE (Grossvieheinheit)/Woche Grube: 3 l/100 m3 bei neuer Gülle
So einfach ist penergetic g
Als Calcium Carbonat und/oder Melasse kann penergetic g problemlos in gängige Arbeitsschritte eingebunden werden.
- Schichtabbau in der Gülle für weniger Rühraufwand
- Gülle kann besser ausgebracht werden
- Wahrnehmbare Geruchsreduktion
- Unterstützt das Wohl der Tiere im Stall
penergetic g wird in die Gülle eingemischt. Eine einfache Einbringung über das Rührwerk, über die Kanäle oder die Spaltenböden.
Eine Anwendung ist immer eine Empfehlung der Penergetic Int. AG, sollte aber den örtlichen Gegebenheiten, wie Konsistenz der Gülle, Auswirkungen von Hygiene- oder Veterinärprodukten etc. angepasst werden.

Weniger
Schwimmschichten
In einer 1,5-Millionen-Liter-Güllelagune reduzierte penergetic g die Schwimmschicht sichtbar in wenigen Tagen.
Verkürzter
Rotteprozess
Trotz schwer zersetzbarem Langstroh, beschleunigte penergetic g die Verrottung spürbar in kurzer Zeit.
Weniger
Geruchsbildung
Mit penergetic g wurde der Güllegeruch deutlich reduziert. Besonders beim Rühren und Ausbringen ist der Unterschied spürbar.
Penergetic setzt Maßstäbe in der Gülle-Analyse
Das Original hinter dem Gülle-Hydrometer-Trend
Messspindel zur Bestimmung des Trockensubstanzgehaltes in Güllen. Mit dem Gülle-Hydrometer können Sie den TS-Gehalt von Güllen schnell, einfach und zuverlässig messen und dabei folgende Probleme vermeiden:
✅ 12% falsches Management
✅ 16% biotonischer Stress
✅ 34% abiotischer Stress
✅ 8% Wechselwirkung

Penergetic
Erfahrungsberichte
- Alle Erfahrungsberichte
- AquaKat
- Penergetic B
- Penergetic G
- Penergetic K
- Penergetic P
- Penergetic T

Ziel der Studie war es, die Ernteerträge bei einer Reduzierung der Düngung um 20% unter Verwendung von Penergetic zu bewerten....

"Die Verwendung von Penergetic mit Azoter, bei einer um 30% reduzierten Düngung mit mineralischem Stickstoff, ermöglicht einen um ca. 13%...

Die positive Wirkung von penergetic auf die verschiedenen Mischungen von Cover Crops bei diesem Versuch war signifikant (13-61% Steigerung des...
Rezensionen
Das sagen penergetic g Kunden
Penergetic
Bekannt aus:







100+ Landwirte vertrauen
auf penergetic
Die angegebenen Dosierungen sind allgemeine Standards.
Bitte fragen Sie nach bestimmten Böden und lassen Sie sich die Dosierung individuell anpassen!
Noch etwas unklar?
Häufige Fragen & Antworten
Die Informationen von penergetic g führen dazu, dass die Gülle in Ihrer Konsistenz optimiert und somit homogen und fließfähiger wird. Die aerobe Umsetzung (Rottezustand) reduziert die Schwimm- und Sinkschichten und führt zur Reduktion von Geruchsemissionen. Durch die optimierte Konsistenz und den Rottezustand wird die Gülle wertvoller (Düngewirkung) und pflanzenverträglicher (weniger Verätzungen). Zusätzlich kann die Gülle bei der Ausbringung besser absorbiert werden.
Es werden spezielle Informationsbestandteile von Sauerstoff und Mineralien auf das Produkt geladen. Diese können der Gülle helfen sich zu homogenisieren und Schichten abzubauen. Dies geschieht durch die Aktivierung der aeroben Mikroorganismen. Es wird der Fäulnisprozess gestoppt und in einen Rotteprozess übergeführt.
penergetic g kann bei allen Güllearten angewendet werden. Für spezielle Güllen wie Schweinegülle oder Güllen mit einem hohen Strohanteil gibt es spezialisierte Produkte. penergetic g sollte allerdings nicht bei Bio-Gas-Anlagen eingesetzt werden!
Die Anwendungsdauer bis zum sichtbarwerden der ersten Reaktionen hängt von dem Ausgangszustand der Gülle ab. In günstigen Fällen ist die Wirkung nach 3-4 Wochen erkennbar. Durchschnittlich ist die Gülle nach 3-4 Monaten im Rottezustand.
Der langfristige Einsatz von mit penergetic g behandelter Gülle kann die Bodenstruktur verbessern, da die Humifizierung gefördert wird. Dadurch wird ein natürliches Bodenleben gefördert, was zu einer besseren Bodenfruchtbarkeit führt.